Veranstaltungen

Lilienthaler Kinderzeit

Mitmachmuseum für Kinder und Familien

Adaption des Originals von Wolf-Dietmar Stock (1942-2024)
Worpsweder Mühle, 2023

Planen sie einen entspannten Besuch mit Kindern!

In der Lilienthaler Kunststiftung gibt es viel zu entdecken:
Eine Ausstellung mit Bildern von Alfred Wiegmann und Wolf-Dietmar Stock sowie ein spannendes Programm für Kinder.

Während Sie unsere Ausstellung anschauen, entdecken ihre Kinder Kunstwerke mit Lupe und Stiften, begleitet von unserer Kunstpädagogin Christa Herzog, die ein altersgemäßes, spannendes Programm anbietet.

Sonntag, 4. Mai 2025, 11 – 13 Uhr

Die Teilnahme an der Lilienthaler Kinderzeit ist für Kinder und Begleitpersonen kostenfrei!

Weitere Termine am: 4. Juni, 1. Juli

Veranstaltung findet in der Regel am 1. Sonntag des Monats statt.

Trupe 6, Lilienthal

Max Pechstein "Das Paradies meines Lebens"

Kooperationsveranstaltung mit der VHS Lilienthal

Hermann Max Pechstein (1881 -1955), Frauenkopf 1911
Literarisch-musikalischer Abend
Mit Dr. Thomas Carstensen und J. Kuchenbuch (Cello)

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Max Pechstein (1881 – 1955) einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands. Sein Aufenthalt in der Südsee und seine abenteuerliche Flucht zurück nach Hause bewegte die Phantasie der Öffentlichkeit.
Pechsteins Bilder, in denen das tropische Leben als unbeschwertes Paradies erscheint, weckten in den 20er-Jahren Sehnsucht nach exotischer Ferne.
Auch als ihn die Nazis in die innere Emigration trieben, ließ er sich seinen Traum von einer paradiesischen Existenz nicht nehmen. Bis zum Schluss hat Max Pechstein beharrlich an seiner künstlerischen Gegenwelt festgehalten.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Max Pechstein (1881 – 1955) einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands. Sein Aufenthalt in der Südsee und seine abenteuerliche Flucht zurück nach Hause bewegte die Phantasie der Öffentlichkeit. Pechsteins Bilder, in denen das tropische Leben als unbeschwertes Paradies erscheint, weckten in den 20er-Jahren Sehnsucht nach exotischer Ferne. Auch als ihn die Nazis in die innere Emigration trieben, ließ er sich seinen Traum von einer paradiesischen Existenz nicht nehmen. Bis zum Schluss hat Max Pechstein beharrlich an seiner künstlerischen Gegenwelt festgehalten.

Freitag, 23. Mai 2025, 19 – 21:15 Uhr

Anmeldung über die VHS Lilienthal-»

Trupe 6, Lilienthal  

ABBILDUNG: Quelle: Wikipedia, M.T. Abraham Center, CC BY 3.0-»

Call Now Button