Veranstaltungen

Lilienthaler Kinderzeit

Mitmachmuseum für Kinder und Familien

Schwarzweißfoto: Hans Saebens (1895 - 1969), Bäuerin mit Schubkarre auf dem Kirchdamm, um 1935
aus: edition.fischerhuder kunstbuch

Planen sie einen entspannten Besuch mit Kindern!

In der Lilienthaler Kunststiftung gibt es viel zu entdecken.
Unsere aktuelle Ausstellung bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Fotografie in unserer Kunstregion.

Während Sie unsere Ausstellung anschauen, entdecken ihre Kinder Kunstwerke mit Lupe und Stiften, begleitet von unserer Kunstpädagogin Christa Herzog, die ein altersgemäßes, spannendes Programm anbietet.

Aktuell mit dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ von
den Brüdern Grimm als Bilderbuchkino.

Sonntag, 1. Oktober 2023, 11 – 13 Uhr

Die Teilnahme an der Lilienthaler Kinderzeit ist für Kinder und Begleitpersonen kostenfrei!

Weitere Termine am: 5. November, 3. Dezember

Diese Veranstaltung findet in der Regel am 1. Sonntag des Monats statt.

Trupe 6, Lilienthal

Der Fotograf Rudolf Dodenhoff

Krakau 1942 und Studienzeit in Wien 1942-1945

Frau Gabriele Jannowitz-Heumann, Historikerin
Rudolf Dodenhoff, links: Birken in Moor - rechts: Holzsammler

Die Arbeit des anerkannten Worpsweder Fotografen Rudolf Dodenhoff, der als erster ein Farblabor in Norddeutschland besaß, wurde vor Kurzem durch einige Korrekturen ergänzt, als im Zuge der Forschungen des Projekts „Der kalte Blick“ bekannt wurde, dass er an den rassentypischen Aufnahmen osteuropäischer Juden beteiligt war, die Dodenhoff in seinen frühen Jahren in Polen gemacht hatte.

Die ehemalige Leiterin des Osterholzer Kreisarchivs,  in dem sich der Nachlass des Fotografen befindet, hat sich mit der Frage beschäftigt, inwieweit und wie engagiert Dodenhoff in diese Arbeit verstrickt war.

Frau Gabriele Jannowitz-Heumann kam dabei zu sehr interessanten Ergebnissen.

Freitag, 6.  Oktober 2023, 19 Uhr

Der Eintritt ist frei

Veranstaltungsort: Trupe 6, Lilienthal

AUSSTELLUNG MIT GEMÄLDEN VON JOHANNES HELM

Helga Schubert mit Ihrem Ehemann Johannes Helm

Ab Sonntag, dem 29. Oktober zeigen wir in der Kunststiftung Werke von Johannes Helm.

Wir konnten seine Frau, die Schriftstellerin und Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Helga Schubert, für den Festvortrag um 15 Uhr gewinnen.

Johannes Helm ist ein deutscher Psychologe, Maler und Schriftsteller und arbeitete als Professor für Klinische Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Im Interview in der Sendung DAS! des NDR-» weist Frau Schubert auch auf diese kommende Ausstellung hin.

20 Jahre Lilienthaler Kunststiftung

Im November wollen wir unser 20-jähriges Jubiläum gebührend feiern.

Den genauen Zeitpunkt werden wir hier rechtzeitig bekanntgeben.

Trupe 6, Lilienthal

Gabriele Münter - Wege ins Licht

Ein literarisch-musikalischer Abend in Kooperation mit der VHS Lilienthal

Wassily Kandinsky (1866 - 1944), malende Gabriele Münter, 1903

Mit Dr. Thomas Carstensen und Jakob Kuchenbuch (Cello)

Gabriele Münter (1877 – 1962) wird als langjährige Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky oft in einem Atemzug mit dem russischen Maler genannt.
Doch sie ist als Mitbegründerin des Blauen Reiters immer eine eigenständige Künstlerpersönlichkeit gewesen, die nie Kandinskys Stil imitierte, sondern ihre eigene Bildsprache entwickelt hat.

In einer Zeit, als Frauen noch nicht einmal ohne männliche Begleitung spazieren gehen, geschweige denn radfahren durften, war ihr Weg zur selbständigen Künstlerin mühsam.

Münter wurde zu einer der bedeutendsten Malerinnen und der wohl großzügigsten Kunststifterinnen des 20. Jahrhunderts.

Freitag, 1.  Dezember 2023, 19:00 – 21:15 Uhr

Gebühr: 15 € (ermäßigt: 10 €)

Anmeldung über die VHS Lilienthal-»

Trupe 6, Lilienthal